6Surgical TherapyNo significant interactions were observed when sildenafil (50 mg) was co-administered with acetyl salicylic acid (100 mg or 150 mg), antacid (magnesium hydroxide/aluminium hydroxide), and alcohol (mean maximum blood alcohol levels of 80 mg/dl). tadalafil online.
Erectile Dysfunction buy cialis usa apply a negative pressure to the pendulous penis, thus.
Geschichte
history3.jpg
history1.jpg
Unterschiedlich war wohl die Funktion dieses, dicht bei der Kirche liegenden Gebäudes, welches mit Sicherheit zu den ältesten Bauwerken im Ort zählt. Man nimmt eine unterirdische Verbindung zur Kirche an, entsprechend vermauerte Öffnungen sind im uralten, gewölbten Keller noch zu sehen.
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/history1.jpg
history2.jpg
Auf dem Kupferstich von Lerch aus dem Jahre 1677 ist der Bau bereits sehr gut zu erkennen.
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/history2.jpg
zgl_0030.jpg
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/zgl_0030.jpg
zgl_0025.jpg
Hier noch einige weitere Eindrücke der Reise des Löwen durch die Geschichte:
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/zgl_0025.jpg
zgl_0028.jpg
Hier noch einige weitere Eindrücke der Reise des Löwen durch die Geschichte:
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/zgl_0028.jpg
zgl_0026.jpg
Hier noch einige weitere Eindrücke der Reise des Löwen durch die Geschichte:
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/zgl_0026.jpg
zgl_0027.jpg
Hier noch einige weitere Eindrücke der Reise des Löwen durch die Geschichte:
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/zgl_0027.jpg
zgl_0029.jpg
Hier noch einige weitere Eindrücke der Reise des Löwen durch die Geschichte:
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/zgl_0029.jpg
zgl_0031.jpg
Hier noch einige weitere Eindrücke der Reise des Löwen durch die Geschichte:
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/zgl_0031.jpg
Ende des 18.Jhdt. waren Fam. Michael & Anna HAHN Besitzer des Hauses. Deren Sohn Dr.Karl HAHN war der damalige Tierarzt von Maria Anzbach. Die beiden Schwestern Anna & Hilda bewirtschafteten den "Goldenen Loewen".
Wie in dem Zeitungsbericht aus dem Jahr 1901 erwähnt, kehrte Erzherzog Otto Franz Joseph von Österreich, der jüngere Bruder von Franz Ferdinand, der in Sarajewo ermordet wurde, im goldenen Löwen ein. Er wurde reichlich bewirtet, verpflegt, trank guten Wein und die Pferde wurden getränkt. Mit einem freundlichen Grüßen verabschiedete sich Erzherzog Otto höflich, und zog mit seinem Trosse von dannen.
m_glazmeier.jpg
Maria GLAZMEIER geb.REIS, eine Cousine der HAHN-Dynastie,half bereits als junges Mädchen in der Wirtschaft mit und ging zu Nachkriegszeiten als "DIE-LÖWEN-WIRTIN" in die Geschichte des Hauses und von Maria Anzbach ein.
zgl_0032.jpg
Hier noch einige weitere Eindrücke der Reise des Löwen durch die Geschichte:
http://3.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/zgl_0032.jpg
front.jpg
IMG_1004.JPG
http://www.zumgoldenenloewen.at/images/geschichte/IMG_1004.JPG
Mit einer hauseigenen Bühne ermöglicht er vielen national & internationalen Künstlern, Musikern & Kabarettisten eine ideale Auftrittsmöglichkeit.